Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache

Wien, 18. März 2020

Hier können Sie 
Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache
herunterladen.

In Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Finanzierung), WIBS Tirol (Prüfgruppe) und Petra Plicka (Bilder). Zielgruppe sind Menschen mit Lernschwierigkeiten mit Sprachkenntnisse A2.

Sie können das Dokument gerne weiterleiten und ausdrucken!
Sie dürfen den Text nicht verändern!

Hier können Sie die Nachbarschaftshilfe in
Leichter Sprache
 herunterladen

Leichte Sprache für alle / 7. Dezember 2019

AMNESTY INTERNATIONAL ACADEMY

Leichte Sprache ist wichtig für unsere Gesellschaft. Wenn Menschen Informationen nicht verstehen, dann werden sie ausgeschlossen. Leichte Sprache hilft, Informationen besser zu verstehen.

Wir setzen uns für Barrierefreiheit von Sprache ein. Damit alle Menschen verstehen und mitsprechen können.

Wir machen Selbstvertretungs- Arbeit für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber Leichte Sprache hilft auch vielen Menschen ohne Lernschwierigkeiten. Zum Beispiel Menschen, die nicht gut deutsch sprechen.

Im Workshop zu Leichter Sprache besprechen wir verschiedene Bereiche. Wir reden Über die Begriffe: üLeichte Sprache, üEinfache Sprache und Leicht Lesen.

Die Workshop Teilnehmer*innen lernen einfache Regeln von Leichter Sprache und finden heraus, wie sie diese in ihrem Alltag umsetzen können.

Inhalte des Workshops sind:

  • Unsere Erfahrungen mit Leichter und Schwerer Sprache
  • Grundsätzliche Regeln von Leichter Sprache lernen
  • Mit Übungen arbeiten „Was ist eigentlich Schwere Sprache? Wie kann man dasselbe in Leichter Sprache sagen?
  • Informationen und Materialien zu Leichter Sprache.

HIER KÖNNEN SIE SICH ANMELDEN!

Kurs Fakten

Wann & Wo

Samstag, 7. Dezember 2019  
Von 10:00 – 17:00  
Amnesty International Österreich Lerchenfelder Gürtel 43, 1160 Wien  
https://goo.gl/maps/j3qBMegJ6PJ2

Teilnehmer*innenanzahl: 8-18 Personen

Teilnahmebeitrag: EUR 59,oo€“/für Amnesty-Mitglieder EUR 50,00€“

Falls der volle Teilnahmebetrag nicht für dich finanzierbar ist, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Wir vereinbaren einen für dich finanzierbaren Betrag.

Trainer*Innen

Maria Schwarr | © Selbstvertretungszentrum Wien

Maria Schwarr Maria Schwarr ist am 14. März 1961 geboren. Sie arbeitet bei Jugend am Werk im Kaffeehaus in der Grundsteingasse. Sie ist auch Mitglied der Gruppe Vienna People First. Sie schreibt die Protokolle. Sie hat die Ausbildung zur Peer-Beraterin und Gewalt-Beraterin. Außerdem möchte sie Frauen-Beauftragte werden. Ihre Hobbies sind Sport und Akkordeon.

Günther Leitner | © Selbstvertretungszentrum Wien

Günther Leitner Günther Leitner ist am 18. Juli 1967 in Hollabrunn geboren. Er ist Vater von drei Kindern. Er hat 31 Jahre lang bei Jugend am Werk gearbeitet. Beim Fußballverein Rennweg ist er ehrenamtlicher Obmann und möchte die Fußball-Trainer-Prüfung machen.

Elisabeth Laister | © SeiLais GesbR

Elisabeth Laister Lehre zur Verwaltungsassistentin, Studium der Kultur- und Sozialanthropologie & der Sozialen Arbeit, Zertifikat für Leichte Sprache (Capito Graz) Unterstützerin im Bereich der Empowerment Bewegung von Menschen mit Lernschwierigkeiten, Sozialbetreuerin in Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung, Herausgabe des Leicht Lesen Ratgebers für Menschen mit Lernschwierigkeiten zum Thema Soziale Medien, Gründerin des Vereins Leicht Lesen – Texte besser verstehen (verein.leichtlesen.at).

Welt-Flüchtlings-Tag in Leichter Sprache

Am 20. Juni ist der Welt-Flüchtlings-Tag.
Die Vereinten Nationen haben diesen Tag bestimmt.

Was sind die Vereinten Nationen?
Die Vereinten Nationen sind ein 
Zusammen-Schluss von 193 Ländern.
Die wichtigsten Aufgaben von den Vereinten Nationen sind:

  • Sicherung vom Welt-Frieden
  • Sicherung der Menschen-Rechte
  • Einhaltung vom Völker-Recht

Was ist ein Flüchtling? 
Als Flüchtling werden Menschen bezeichnet,
die ihre Heimat verlassen müssen. 
Menschen flüchten aus verschiedenen Gründen:

  • Krieg
  • Politische Zwangs-Maßnahmen,
    zum Beispiel Verfolgung wegen einer anderen politischen Meinung,
    als die regierenden Menschen.
  • Lebensbedrohliche Not-Lagen,
    zum Beispiel Hungers-Not 
    oder Verfolgung wegen einer Religion.

Warum gibt es den Welt-Flüchtlings-Tag?

Seit dem Jahr 2001 gibt es den Welt-Flüchtlings-Tag.
Am Welt-Flüchtlings-Tag wird an die
Menschen gedacht,
die gezwungen sind ihre Heimat zu verlassen.
Es wird daran gedacht,
wie viel Stärke, Mut und Kraft diese Menschen
haben müssen.

Auf der ganzen Welt sind Veranstaltungen
zum Thema Flucht.
Es gibt auch eine Internet-Seite zum Welt-Flüchtlings-Tag:
www.unhcr.org/withrefugees/de
Dort können Sie alle Veranstaltungen finden.

Am Welt-Flüchtlings-Tag veröffentlicht der UNHCR einen Jahres-Bericht.
UNHCR ist die Abkürzung für 
United Nations High Commissioner for Refugees.
Das sind englische Wörter.
Man spricht sie so aus:
Youneited Neischens Hei Kommischner for Refjudschees.
Auf Deutsch heißt es: 
Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge.
Es gehört zu den Vereinten Nationen.
Es ist zum Beispiel zuständig für den Schutz von Flüchtlingen und Menschen, 
die keinen Pass besitzen.

In dem Jahrs-Bericht steht, 
wie viele Menschen auf der ganzen Welt auf der Flucht sind.
Im Jahr 2013 waren das über 51 Millionen Menschen.
Die meisten davon sind im eigenen Land auf der Flucht.
Die Länder,
die die meisten Flüchtlinge aufnehmen sind:

  • Libanon
  • Pakistan
  • Iran

© Verein Leicht Lesen – Texte besser verstehen

Tag gegen Homophobie in Leichter Sprache

17. Mai: 
Internationaler Tag gegen Homophobie

Was bedeutet Internationaler Tag gegen Homophobie?

International bedeutet: 
auf der ganzen Welt.
Das Wort Homophobie kommt aus der griechischen Sprache.
Homo heißt auf Deutsch gleich.
Phobie heißt auf Deutsch Angst-Störung.

Homophobie bedeutet die Angst vor gleich-geschlechtlichen Beziehungen.
Es wird so ausgesprochen: Homofobi.

Wenn ich sage: Du bist homophob.
Dann bedeutet das: 
Du hast etwas gegen gleich-geschlechtliche Beziehungen.
Zum Beispiel:
Du hast Angst vor Männern,
die auf Männer stehen.
Oder:
Du hast etwas gegen Männer,
die auf Männer stehen.
Oder:
Du findest Männer nicht normal,
wenn sie auf Männer stehen.

Warum gibt es diesen Tag?

Am 17. März 1990 hat die Welt-Gesundheits-Organisation beschlossen:
Homo-Sexualität ist keine Krankheit mehr.
Das Wort homosexuell heißt gleich-geschlechtlich.
Homo-Sexualität bedeutet:
Ich stehe auf das gleiche Geschlecht.
Das gleiche Geschlecht wie mein eigenes.

In manchen Ländern werden Menschen,
die homosexuell sind verfolgt.
Sie werden eingesperrt und bestraft.
Manche werden sogar umgebracht.

In Österreich ist es jetzt endlich erlaubt,
dass gleich-geschlechtliche Paare heiraten dürfen.
Trotzdem gibt es noch viele Menschen,
die sagen: Homo-Sexualität ist nicht normal.
Es gibt auch immer wieder Übergriffe auf homosexuelle Menschen.
Und oft werden homosexuelle Menschen diskriminiert.
Das bedeutet sie werden anders behandelt.
Oder ausgeschlossen.

Der Internationale Tag gegen Homophobie
macht auf diese Dinge aufmerksam.
Und will Homo-Sexualität zum Gespräch machen.
Dass sie gesehen wird. 

© Verein Leicht Lesen – Texte besser verstehen