Leicht Lesen-Treffen zum Thema Fußball

LeichtLesenTreffen_Bild

Was passiert dort?
Wir reden darüber
wo es Fußball für Menschen mit Lernschwierigkeiten gibt.
Und warum Fußball toll ist.

Diese Person haben wir eingeladen:
Heinrich Olsen.
Er arbeitet bei Special Olympics.
Special Olympics ist Englisch.
Man spricht es so aus: Speschl Olympiks.
Auf Deutsch heißt es: Spezielle Olympiade.
Heute verstehen wir unter Olympiade Sport-Wettbewerb.
Zum Beispiel die Olympischen Winter-Spiele.
Herr Olsen arbeitet im Bereich Fußball.

Wer kann aller zum Treffen kommen?
Alle, die sich für Leichte Sprache interessieren.

Wann ist das Treffen?
Am 31. Mai 2017 von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr.

Wo ist das Treffen?
Im biv Integrativ
Mariahilferstraße 76 / Stiege 7 / Tür Nr. 69
1070 Wien

Eine Weg-Beschreibung finden Sie auf dieser Internet-Seite:
www.biv-integrativ.at

Wo melde ich zum Treffen an?
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@leichtlesen.at
Anmeldungen bitte bis 29. Mai 2017

Was kostet das Treffen?
Die Teilnahme ist gratis.

Welt-Down-Syndrom Tag in Leichter Sprache

Am 21. März ist der Welt-Down-Syndrom Tag.

Was heißt Down-Syndrom?
Das Wort Down ist Englisch.
Man spricht es so aus: Daun.
Down ist der Name von dem Arzt,
der das Syndrom das erste Mal beschrieben hat.
Syndrom heißt,
dass mehrere Krankheits-Zeichen zusammenkommen.
Zu Down-Syndrom kann man auch
Trisomie 21 sagen.
Trisomie heißt dreifach.
Trisomie 21 bedeutet,
dass das 21te Chromosom 3 Mal vorkommt.
Ein Chromosom ist ein Baustein vom menschlichen Körper.
Er enthält sehr viele Informationen.
Zum Beispiel das Geschlecht.

Seit wann gibt es den Welt-Down-Syndrom Tag?
Seit dem Jahr 2006.

Warum gibt es den Welt-Down-Syndrom Tag?
An diesem Tag finden weltweit Veranstaltungen statt.
Man will zeigen, dass:

  • Down-Syndrom keine schreckliche Krankheit ist.
  • Down-Syndrom in der Gesellschaft sichtbar sein muss.
  • Menschen mit Down-Syndrom die gleichen Rechte haben
    wie Menschen ohne Down-Syndrom.

Wo kann ich mehr erfahren?
Das ist die Intern-Seite von Down-Syndrom Österreich:
http://www.down-syndrom.at/
Dort kann man mehr über
Down-Syndrom und Veranstaltungen erfahren.

© Verein Leicht Lesen – Texte besser verstehen.

Frauen-Tag in Leichter Sprache

Internationaler Frauentag

Auf der ganzen Welt ist am 8. März der Frauentag.
Man kann auch Welt-Frauentag sagen.

Warum gibt es den Frauentag?
Früher haben Frauen nicht wählen dürfen.
Und Frauen durften nicht gewählt werden.
Früher haben Frauen vieles ohne Ehemann oder Vater
nicht entscheiden dürfen.
Früher haben Frauen oft nicht arbeiten dürfen.
Oder die Schule besuchen.
Sie sollten den Haushalt machen.
Sich um die Kinder und den Mann kümmern.
In manchen Ländern ist das auch jetzt so.

Frauen haben nicht so an der Gesellschaft teilnehmen dürfen
wie Männer.
Frauen wurden anders behandelt als Männer.
Nur weil sie Frauen waren.
Und das hat vielen Frauen nicht gefallen.
Und auch manchen Männern hat das nicht gefallen.
Deshalb haben Frauen einen Frauentag gemacht.
Um der Welt zu zeigen,
dass Frauen gleichberechtigt leben wollen.
Auch heute werden Frauen oft anderes behandelt
als Männer.
Frauen wollen die gleichen Rechte wie Männer.

© Verein Leicht Lesen – Texte besser verstehen

Leicht Lesen – Treffen zum Thema Mode

Leicht Lesen – Treffen zum Thema Mode.
Was ziehe ich heute an?

LeichtLesenTreffen_Bild

Was passiert dort?
Wir reden über Angebote für
Menschen mit Lernschwierigkeiten zum Thema Mode.
Wir schauen, ob es Mode-Beratungen in Leichter Sprache gibt.

Diese Person haben wir eingeladen:
Elisabeth Rapp.
Sie arbeitet bei VOI fesch.
Dort wird Mode von Menschen mit Lernschwierigkeiten gemacht.
Mehr Informationen gibt es auf der Internet-Seite:
www.voifesch.com

Wer kann aller zum Treffen kommen?
Alle, die sich für Leichte Sprache interessieren.
Alle, die sich für Mode interessieren.

Wann ist das Treffen?
Am 1. März 2017 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr.

Wo ist das Treffen?
Im biv IntegrativMariahilferstraße 76 / Stiege 7 / Tür Nr. 69
1070 Wien
Eine Weg-Beschreibung finden Sie auf dieser Internet-Seite:
www.biv-integrativ.at

Wo melde ich mich zum Treffen an?
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@leichtlesen.at
Anmeldungen bitte bis 27. Februar 2017.

Was kostet das Treffen?
Die Teilnahme ist gratis.

WaSt-Fachkonferenz am 3. Dezember 2016

Queer in Wien:
Stadt Wien Studie zur Lebens-Situation von LGBTIs in Wien

Wir dürfen einen Teil zur WaSt-Fachkonferenz beitragen,
Elisabeth Laister wird einen Vortrag über Leichte Sprache und
Menschen mit Lernschwierigkeiten in Beziehung zu LGBTI halten.

Wann: 3.12. 2016 von 9 bis 17 Uhr

Wo:
Wiener Rathaus, Wappensaal
A 1080 Wien, Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 2
Barrierefreier Zugang über Stiege 8

Weitere Informationen finden Sie hier: wast_jahreskonferenz_web