Wien-Wahlen Workshops

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung wird der „Verein Leicht Lesen – Texte besser verstehen“ Workshops zur Wien-Wahlen in drei Einrichtungen für
Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychosozialen Beeinträchtigungen abgehalten.

Termine:
28. September 2020
01. Oktober 2020
5. Oktober 2020

BMBWF Logo
Hier sehen Sie das Logo vom Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung

https://erwachsenenbildung.at/

Stellungnahme Corona vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich

Das Netzwerk Selbstvertretung Österreich
hat eine Stellungnahme geschrieben.
Darin berichten sie, wie es Menschen mit Lernschwierigkeiten
während des Lock Downs in der Covid 19 – Zeit gegangen und ergangen ist.

Sie fordern mehr Informationen in Leichter Sprache,
mehr Mitbestimmung in politischen Entscheidungen
und maßgebliche Änderungen falls es weitere Maßnahmen
auf Grund von Covid 19 kommen sollte.
Darüber hinaus fordern sie, dass Lockerungen im Bereich von Menschen
mit Behinderungen erfolgen sollen.

Hier können Sie die Stellungnahme lesen:
Stellungnahme_Corona_NetzwerkSVÖsterreich

Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache

Wien, 18. März 2020

Hier können Sie 
Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache
herunterladen.

In Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Finanzierung), WIBS Tirol (Prüfgruppe) und Petra Plicka (Bilder). Zielgruppe sind Menschen mit Lernschwierigkeiten mit Sprachkenntnisse A2.

Sie können das Dokument gerne weiterleiten und ausdrucken!
Sie dürfen den Text nicht verändern!

Hier können Sie die Nachbarschaftshilfe in
Leichter Sprache
 herunterladen

Leichte Sprache für alle / 7. Dezember 2019

AMNESTY INTERNATIONAL ACADEMY

Leichte Sprache ist wichtig für unsere Gesellschaft. Wenn Menschen Informationen nicht verstehen, dann werden sie ausgeschlossen. Leichte Sprache hilft, Informationen besser zu verstehen.

Wir setzen uns für Barrierefreiheit von Sprache ein. Damit alle Menschen verstehen und mitsprechen können.

Wir machen Selbstvertretungs- Arbeit für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber Leichte Sprache hilft auch vielen Menschen ohne Lernschwierigkeiten. Zum Beispiel Menschen, die nicht gut deutsch sprechen.

Im Workshop zu Leichter Sprache besprechen wir verschiedene Bereiche. Wir reden Über die Begriffe: üLeichte Sprache, üEinfache Sprache und Leicht Lesen.

Die Workshop Teilnehmer*innen lernen einfache Regeln von Leichter Sprache und finden heraus, wie sie diese in ihrem Alltag umsetzen können.

Inhalte des Workshops sind:

  • Unsere Erfahrungen mit Leichter und Schwerer Sprache
  • Grundsätzliche Regeln von Leichter Sprache lernen
  • Mit Übungen arbeiten „Was ist eigentlich Schwere Sprache? Wie kann man dasselbe in Leichter Sprache sagen?
  • Informationen und Materialien zu Leichter Sprache.

HIER KÖNNEN SIE SICH ANMELDEN!

Kurs Fakten

Wann & Wo

Samstag, 7. Dezember 2019  
Von 10:00 – 17:00  
Amnesty International Österreich Lerchenfelder Gürtel 43, 1160 Wien  
https://goo.gl/maps/j3qBMegJ6PJ2

Teilnehmer*innenanzahl: 8-18 Personen

Teilnahmebeitrag: EUR 59,oo€“/für Amnesty-Mitglieder EUR 50,00€“

Falls der volle Teilnahmebetrag nicht für dich finanzierbar ist, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Wir vereinbaren einen für dich finanzierbaren Betrag.

Trainer*Innen

Maria Schwarr | © Selbstvertretungszentrum Wien

Maria Schwarr Maria Schwarr ist am 14. März 1961 geboren. Sie arbeitet bei Jugend am Werk im Kaffeehaus in der Grundsteingasse. Sie ist auch Mitglied der Gruppe Vienna People First. Sie schreibt die Protokolle. Sie hat die Ausbildung zur Peer-Beraterin und Gewalt-Beraterin. Außerdem möchte sie Frauen-Beauftragte werden. Ihre Hobbies sind Sport und Akkordeon.

Günther Leitner | © Selbstvertretungszentrum Wien

Günther Leitner Günther Leitner ist am 18. Juli 1967 in Hollabrunn geboren. Er ist Vater von drei Kindern. Er hat 31 Jahre lang bei Jugend am Werk gearbeitet. Beim Fußballverein Rennweg ist er ehrenamtlicher Obmann und möchte die Fußball-Trainer-Prüfung machen.

Elisabeth Laister | © SeiLais GesbR

Elisabeth Laister Lehre zur Verwaltungsassistentin, Studium der Kultur- und Sozialanthropologie & der Sozialen Arbeit, Zertifikat für Leichte Sprache (Capito Graz) Unterstützerin im Bereich der Empowerment Bewegung von Menschen mit Lernschwierigkeiten, Sozialbetreuerin in Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung, Herausgabe des Leicht Lesen Ratgebers für Menschen mit Lernschwierigkeiten zum Thema Soziale Medien, Gründerin des Vereins Leicht Lesen – Texte besser verstehen (verein.leichtlesen.at).